Waldbaden - Shinrin Yoku - Achtsamkeit im Wald

Waldbaden ist den Wald achtsam mit allen Sinnen erleben, zu allen Jahreszeiten:

Du entschleunigst, stärkst dein Immunsystem, genießt die Schönheit der Natur ganz neu, Zeit für Dich. 

 

Jeweils 9.00 - 10.30 Uhr mit Anmeldung

Treffpunkt: Grillhütte, Immenstaad am Bodensee

Kosten: je Termin 25.-€

              

 

Nächste Termine im Sommer:


Waldbaden Spezial:

Freitag, 11.8., 17:00 - ca. 19:00 Uhr

Heimische Pflanzen sammeln und zum Räuchern im Winter binden


Samstag, den 19.8.

Dienstag, den 22.8.

Samstag, den 26.8.

 

Anmeldung: irinaweissyoga@gmail.com oder 0152-2166 8006

 

Was ist Waldbaden?

Achtsamkeit

Achtsamkeitsübungen, um die

Sinne zu öffnen

Bewegung & Atmung

Achtsames Bewegen und Atmen dehnt und entspannt unseren Körper, lädt ihn mit neuer Energie auf und lässt uns die heilsamen Botenstoffe des Waldes aufnehmen, die unser Immunsystem stärken..

Kreativität

Mit Naturmaterialien kreativ sein, lässt uns in eine andere Welt eintauchen, beruhigt unser Nervensystem und hebt die Laune

Entspannen

Auszeit am Baum angelehnt, in einer Hängematte, sich selbst und die Natur um einen herum bewusst wahrnehmen, entspannt.


Woher kommt Waldbaden?
Waldbaden kommt ursprünglich aus Japan und heißt dort Shinrin Yoku = Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. 
Die wissenschaftliche Begleitung der ersten Waldbäder zeigte wie stark der Wald und auf allen Ebenen beim Gesundsein/ Heilen unterstützen kann. 

Was bewirkt Waldbaden?

Der Wald, insbesondere Nadelbäume stoßen Terpene aus, Duftstoffe, die eigentlich der Kommunikation der Bäume und Pflanzen im Wald untereinander dienen. Bei uns bewirken diese Terpene eine Stärkung unseres Immunsystems, Vermehrung unserer Killerzellen, Senkung des Blutdrucks und vieles mehr. Der reduzierte Lärm, Staub, Licht tut bei Atemwegs-und stressbedingten Erkrankungen gut. Die Farbe Grün beruhigt unser Nervensystem. U.v.m.

Was ist Waldbaden? In Worten?
Das absichtslose, achtsame Schlendern und Verweilen im Wald, bei dem wir unsere Sinne weit öffnen. Es geht um das Erleben. Wir haben kein Ziel, wir bleiben im Moment, wir spüren wieder unseren Körper und nehmen unsere Umgebung bewusst über alle Sinne wahr. Dazu gibt unzählige Anregungen und Übungen. Waldbaden ist spielerisch und führt dich zum tiefen erfahren, Entspannen und Wohlfühlen.